Magersucht

Magersucht

* * *

Ma|ger|sucht 〈f. 7u; unz. Med.〉 übermäßige Gewichtsabnahme infolge von Unterernährung u. Fehlernährung, organischen od. psychischen Störungen; →a. Bulimie

* * *

Ma|ger|sucht, die <o. Pl.> (Med.):
Essstörung, die zu krankhafter Abmagerung führt; Anorexia nervosa.

* * *

Magersucht,
 
krankhafte Folge einer unzureichenden Ernährung mit starkem Untergewicht. Störungen der Nahrungsaufnahme sind in der Regel Appetitstörungen infolge organischer und psychischer Erkrankungen (z. B. chronische Infekte, Krebserkrankungen, Depressionen). Das Unterhautfettgewebe ist weitgehend verschwunden.
 
Am häufigsten ist die Anorexia nervosa (Anorexia mentalis), eine durch Angst vor Übergewicht, gestörtem Körperschema und Krankheitsverleugnung gekennzeichnete Essstörung, die zu extremer Gewichtsabnahme führt; tritt v. a. bei Mädchen während der Pubertät (Pubertätsmagersucht) auf. Die Ursachen liegen in soziokulturellen, familiären und genetisch-biologischen Faktoren. Weitere Merkmale der Magersucht sind Erbrechen, Missbrauch von Abführmitteln, Appetitzüglern oder Entwässerungstabletten. Der Wunsch abzumagern wird zwanghaft, auch wenn schwere körperliche Beeinträchtigungen drohen und sogar Todesgefahr besteht. Zu den körperlichen Folgeschäden der Magersucht gehören das Absinken des Stoffwechsels, des Pulses, des Blutdrucks und der Körpertemperatur. Im weiteren Verlauf kommen Müdigkeit, Frieren und Verstopfung hinzu. Trockene Haut und brüchige Haare zeigen die hormonellen Veränderungen an, die sich auch im Ausbleiben der Menstruation äußern. Übergänge zur Bulimia nervosa (Bulimie) sind nicht selten. Die Behandlung umfasst die Loslösung vom Elternhaus (stationäre Behandlung), kontrollierte Ernährung (zum Teil künstlich), Psychotherapie und Psychopharmakagaben.
 
 
M. Gerlinghoff u. a.: M. Auseinandersetzung mit einer Krankheit (1988);
 M. Gerlinghoff: u. H. Backmund: M. Anstöße zur Krankheitsbewältigung (Neuausg. 1994);
 
Therapie der M. u. Bulimie, hg. v. H. Backmund: u. H. Backmund (1995);
 
Magersüchtig. Eine Therapeutin u. Betroffene berichten, hg. v. H. Backmund: (31996);
 H. Bruch: Der goldene Käfig. Das Rätsel der M. (a. d. Amerikan., Neuausg. 61.-63. Tsd. 1994);
 H. Bruch: Eßstörungen. Zur Psychologie u. Therapie von Übergewicht u. M. (a. d. Amerikan., 11.-12. Tsd. 1994);
 T. Habermas: Zur Gesch. der M. Eine medizinpsycholog. Rekonstruktion (1994).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Körpergewicht: Über- und Untergewicht
 

* * *

Ma|ger|sucht, die <o. Pl.> (Med.): organisch od. psychisch bedingte krankhafte Abmagerung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magersucht — norexia nervosa …   Das große Fremdwörterbuch

  • Magersucht — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …   Deutsch Wikipedia

  • Magersucht — die Magersucht (Mittelstufe) seelisch bedingte Essstörung, bei der die Person nur noch wenig oder gar nichts mehr isst, Anorexia nervosa Beispiel: Sie leidet an Magersucht. Kollokation: die Magersucht besiegen …   Extremes Deutsch

  • Magersucht — Ma̲·ger·sucht die; nur Sg; eine Krankheit, bei der meist Mädchen (aus psychischen Gründen) nicht (genug) essen und sehr ↑mager (1) werden; Med Anorexie …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Magersucht — Ma|ger|sucht, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anorexia — Magersucht; Anorexia mentalis (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Anorexia mentalis — Magersucht; Anorexia (nervosa) (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Anorexia nervosa — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …   Deutsch Wikipedia

  • Anorektiker — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10   DSM IV …   Deutsch Wikipedia

  • Pro-Ana — (von pro: für und Anorexia nervosa: Magersucht) und Pro Mia (Bulimia nervosa: Ess Brechsucht) sind die Namen zweier sozialer Bewegungen. Pro Ana der einer Magersucht befürwortenden Gruppe und Pro Mia der von Ess Brechsucht Befürwortern. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”